IM FOKUS

CAMP, EVENTS & KURSE

Der Sportclub bietet eine Vielzahl an Kursen, Events & Camps an. Vom Schnuppertennis, über den Schnelleinsteigerkurs bis zur "Platzreife" Tennis - das SAFO Breitensportprogramm!

MEHR INFORMATIONEN

 

 

Tennis lernen im Sportclub SAFO Frankfurt

Unser Motto:
Ob vier oder vierzig – Tennis lernen ist für jedermann und in jedem Alter möglich.

Der SC SAFO Frankfurt ein Ort sein, wo sie einerseits ihren Sport & Leidenschaft ausüben können, anderseits sich aber auch mit Freunden treffen und sich die ganze Familie wohlfühlen kann.

Tennis ist ein Sport für alle. Jeder, der Lust auf Bewegung mit Ball und Schläger hat und gerne zusammen mit anderen Sport treibt, kann mit Tennis beginnen. Kinder, die mit kürzeren Schlägern und weicheren Bällen im Kleinfeld spielen, lernen Tennis in einem Umfeld, das auf ihre körperlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten zugeschnitten ist. Für erwachsene (Wieder-) Einsteiger gibt es mit unserem Ten-X | Fast Track und Open Classes Programme, bei dem von der ersten Stunde an Bälle gespielt werden und bereits kleine Ballwechsel möglich sind.

 

Mit den folgenden Konzepten haben Anfänger jeden Alters vom ersten Schlag an Spaß am Tennis.

 


 

SAFO Jugend - Förderkonzept

Mit gezielter Förderung möchten wir unsere Kinder und Jugendliche sportlich voranbringen, ihre Teamfähigkeit entwickeln, sie an den Verein binden und sie für den Einsatz in unsere Damen- und Herrenmannschaften vorbereiten.

Das Fördertraining wird durch den Verein finanziell unterstützt. Über die Höhe der Unterstützung wird vor jedem Sommer- und Wintertraining durch die Trainer und den Vorstand entschieden.

Fördergrundlagen sind:

  • Besonders engagiert und talentiert (wird durch Trainer bestimmt)
  • Regelmäßige Teilnahme am Tennis- und Konditionstraining mit hohem Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft
  • Teilnahme an Medenspielen (verpflichtend)
  • Teilnahme an Bezirksmeisterschaften und wenn möglich an weiteren Turnieren
  • Maximal 18 Jahre alt sein

(Jugendliche, die über 18 Jahre alt sind, erhalten keine Förderung mehr, da sie in den Aktivenbereich eingebunden und dort ggf. vom Mannschaftsförderkonzept bverücksichtigt werden)

Eine Mitgliedschaft ist obligatorisch.