Regeln & Etikette

Liebe Kinder und Jugendliche, 
liebe Eltern
 
nachdem nun die ersten Trainingswochen der Wintersaison hinter uns liegen, wenden wir uns heute mit einem wichtigen Anliegen an Euch. Zunächst möchten wir ausdrücklich sagen, dass wir viele motivierte Kinder und Jugendliche haben und dass sich alle große Mühe geben. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für sportliches Weiterkommen und Spaß beim Sport.
 
Gleichwohl gibt es auch ein wenig Kritik, über die wir heute  mit Euch sprechen möchten. Hier geht es uns im Wesentlichen um die Tennis-Etikette, die wir nicht nur bei Punktspielen und Turnieren umsetzen wollen, sondern auch im Training, im Umgang miteinander, im Team, im Umgang mit den Trainer*innen sowie in der Kommunikation mit den Eltern.
 
Während die Tennisregeln für das Tennisspiel selbst gelten, legt die sog. Tennis-Etikette das korrekte Verhalten auf und neben dem Tennisplatz fest. Sie sorgt für ein harmonisches und respektvolles Miteinander in einem Tennisverein und beinhaltet sowohl geschriebene als auch ungeschriebene Regeln. 
 
Hier sind einige Basics, die wir alle kennen und die wir nochmal in Erinnerung bringen möchten:
  • Bälle schnell einsammeln ist eine Selbstverständlichkeit, denn ohne Bälle können wir nicht trainieren!
  • Tennis ist nicht nur ein Ballsport, sondern auch ein Laufsport!
  • Konzentration ist neben der Kondition und der Taktik wesentliche Voraussetzung für   Trainings-, Spiel- und Mannschaftserfolg.
  • Den Platz nach dem Spiel wieder herrichten: Platz abziehen, die Linien fegen.
  • Miteinander reden ist gut und wichtig, aber beim Training steht die Talkshow nicht auf dem Programm. Wichtig ist es vielmehr, dem Trainer zuzuhören, sich zu verständigen und konzentriert zu spielen.
Auf dem Weg zum Tennisplatz:
  •  Wenn ihr auf dem Weg zu Eurem reservierten Tennisplatz einen anderen Platz passieren müsst, auf dem gerade gespielt wird, wartet ihr das Ende des Ballwechsels ab – und geht erst dann weiter.
  • Ferner bitten wir, NICHT zwischen den Stunden die Trainer aufzusuchen. Es stört alle Trainer und Spieler sehr. Vor allem wenn es in die nachfolgende Stunde hineingeht.
 
Jeder hat das Recht, dass seine Stunde pünktlich beginnt und der Trainer sich von Anfang an auf seine Schüler konzentrieren kann.
 
Und natürlich: Bitte alle pünktlich zum eigenen Training kommen.
 
Wenn Ihr Gesprächsbedarf mit unseren Trainern habt, schickt bitte eine Mail oder meldet Euch per WhatsApp und vereinbart einen Termin außerhalb der Trainingszeiten.
 
Wir bitten Euch alle, nochmals auf die wesentlichen Punkte einzugehen und diese daheim zu besprechen. Denn: Wenn wir diese Punkte nicht einhalten, ist es für alle sehr anstrengend und  wenig zufriedenstellend!
 
„Strafmaßnahmen“ sollten wirklich die Ausnahme sein, manchmal helfen Strafrunden und Liegestütze. Im schlimmsten Fall, müssen Kinder auch mal vom Training freigestellt werden, damit andere Kinder in Ruhe trainieren können. Dies sollte selbstverständlich die absolute Ausnahme sein. Ganz sicher macht es auch dem Trainer keinen Spaß, einen Spieler zu bestrafen, damit er richtig trainiert!
 
Last but not least, bedenkt bitte auch, dass wir alle zusammen (Eltern, Verein, Trainer) eine Menge in unsere Trainings investieren. Das sollte doch nicht durch unbefriedigendes Verhalten einiger weniger gestört werden, oder? 
 
Danke sehr für Eure Aufmerksamkeit und eine konsequente Umsetzung der angesprochenen Punkte! 
 
Wir wünschen gute Gespräche daheim und viel Spaß bei den weiteren Trainings.
 
Eure Trainer*innen und der Jugendwart
 

10 Gebote - Unsere Verhaltensregeln


Damit mir, meinen Mitspielern und meinem Trainer das Training Spaß macht und ich etwas dabei lerne, muss ich mich an einige Regeln halten!


1. Rechtzeitig zum Training kommen, den Trainer / Spieler begrüßen und Aufwärm-Routine vorher eigenständig durchführen. Dies wird von den Trainern überwacht.

2. Beim Einspielen vernünftig mitmachen – um sich nicht zu verletzen und um besser ins Spiel zu kommen.

3. Deinem Trainer beim Erklären der Übungen aufmerksam zuhören und versuchen die Korrekturen umzusetzen.

4. Zwischen den Übungen schnell die Bälle einsammeln, damit nicht so viel Spielzeit vom Training verloren geht.

5. Adäquate Tenniskleidung (HOSEN MIT TASCHEN, KEINE FUSSBALLTRIKOTS) auf dem Platz tragen, ausreichend Wasser mitnehmen.

6. Deinen Trainer und deine Mitspieler immer fair und respektvoll behandeln. Bei Stress / Ärger mit den Mitspielern immer zuerst den Trainer ansprechen.

7. Bei Verspätung, Nichtteilnahme, Krankheit etc. sage ich immer rechtzeitig dem Trainer ab. (Tel., SMS oder E-Mail).

8. Wenn ich beim Training kein Interesse zeige, keine Lust auf das Training habe, Quatsch mache oder evtl. nur dabei bin, weil das meine Eltern wünschen, dann kann ich leider am Training in der SAFO Base & Academy nicht teilnehmen.

9. Beim Training bleiben die Eltern außerhalb des Platzes und können von dort gelegentlich zuschauen. In den Hallen ist dies nicht möglich.

10. Am Ende des Trainings rechtzeitig und schnell die Bälle einsammeln, den Platz abziehen und sich von den Trainern und Mitspielern verabschieden.